- Details
- Neuigkeiten aus der Schule
Auf gute Zusammenarbeit! Am Freitag, den 16.12.2022 wurde der Kooperationsvertrag zwischen C.G. Christiansen und der GemS Mildstedt unterzeichnet. Wir freuen uns sehr über einen so starken Partner in der Nachbarschaft, der unser Berufsorientierungskonzept mit diversen Angeboten und Praktikumsplätzen unterstützt. Vielen Dank dafür!
Auf dem Bild von links nach rechts:
- Fabian Behrend (C.G. Christiansen)
- Anja Moeskes (Schulleiterin GemS Mildstedt)
- Marten Rucha (C.G. Christiansen)
- Regine Theer (IHK Flensburg)
- Christian Thomsen (Schulbeauftragter für Berufsorientierung GemS Mildstedt)
- Details
- Neuigkeiten aus der Schule
"Ich habe dafür mehr geübt, als für eine Arbeit“
Heute fand bei uns das digitale Geo-Quiz 2.0 statt. Über 40 SchülerInnen haben sich angemeldet und sich einen harten Kampf geliefert. Entsprechend ihrer Jahrgangsstufe mussten die Jugendlichen Aufgaben in möglichst kurzer Zeit lösen. Die Besten eines jeden Jahrgangs wurden anschließend mit einem Kinogutschein belohnt. Die Lehrkräfte Kathrin Patzelt und Henning Fischer haben dieses Quiz vorbereitet und wurden heute bei der Umsetzung von Siebt- und Neuntklässlern unterstützt. Vielen Dank dafür!
- Details
- Neuigkeiten aus der Schule
"Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern" (Afrikanisches Sprichwort).
Heute, am 30.11. zog der gesamte Jahrgang 5 los, um die erste Fuhre der 1500 Bäume im „Klimawald der GGS Mildstedt“ bei den Pastorentannen zu pflanzen. Überwiegend wurden diese durch die erlaufenen Spenden derselben Kinder finanziert. Ausgestattet mit dicker Kleidung und Spaten verbrachten die Kinder den Vormittag an der frischen Luft und gruben fleißig Löcher für die vielen kleinen Eichen. Unterstützt wurden sie von Zehntklässlern, Eltern und Großeltern. Nach getaner Arbeit stärkten sich alle mit Würstchen und Heißgetränken, tauschten sich mit Presse und Bürgermeisterin aus und liefen wieder zurück zur Schule.
- Details
- Neuigkeiten aus der Schule
Die Zehntklässler vom WPU Dänisch haben in den vergangenen Wochen an einer Homepage für den Austausch zwischen Toftlund und Gemeinschaftsschule Mildstedt gearbeitet. https://ggsmildstedt-toftlund.jimdofree.com/ Noch ist die Seite im Aufbau, aber die Seite soll wachsen!
- Details
- Neuigkeiten aus der Schule
Dirk Buhmann (Trainer und Berater - Soziales Kompetenztraining) hat in der letzten Woche alle 5. Klassen besucht und ein Teamtraining während des gesamten Schulvormittags durchgeführt. Dabei ging es darum, dass man zusammen im Team Herausforderungen bewältigen kann und sich gegenseitig vertraut. Miteinander statt gegeneinander und sich auf andere verlassen können standen im Mittelpunkt.
Darüber hinaus wurden auch die Themen Mobbing und Medienerziehung behandelt.
- Details
- Neuigkeiten aus der Schule
Auf eine gute und erfolgreiche Kooperation!
Gestern wurde der Kooperationsvertrag zwischen Georg C. Hansen und der Gemeinschaftsschule Mildstedt unterzeichnet. Bei der Regionalen Partnerschaft zwischen Schule und Betrieb geht es um eine praxisnahe Berufsorientierung der SchülerInnen.
Wir freuen uns sehr auf viele künftige Aktivitäten, die die Jugendlichen bei ihrer Berufsorientierung hoffentlich voranbringen.
Vielen Dank an Georg C. Hansen für das Vertrauen und die Bereitschaft uns zu unterstützen.
Auf dem Bild von links nach rechts:
- Marion Christiansen (Ausbildungsbeauftragte, Ansprechperson für Bewerbungen und Assistentin der Geschäftsleitung)
- Jan Friedrich Dehn (Inhaber und Geschäftsführer Georg C. Hansen)
- Anja Moeskes (Schulleiterin der GemS Mildstedt)
- Christian Thomsen (Beauftragter für Berufliche Orientierung an der GemS Mildstedt)
- Regine Theer (verantwortlich für „Regionale Partnerschaft Schule-Betrieb“ IHK Flensburg).
Viel Zeit und Arbeit hat Julia Clausen (Ausbildungs- und Praktikumsbetreuerin bei Georg C. Hansen) im Vorweg investiert. Sie ist verantwortlich für Praktika im Unternehmen.
- Details
- Neuigkeiten aus der Schule
Der Jahrgang 5 lernte sich dieses Jahr auf eine besondere Art und Weise kennen. Jede Klasse verbrachte einen Vormittag im Schobüller Wald und tastete sich unter Leitung zweier Natourtalente-Coaches https://natourtalente.de/ an Team-Arbeit und die Entdeckung verborgener Fähigkeiten heran. Die SchülerInnen trauten sich ans Bogenschießen heran, überwanden gemeinsam Hindernisse und erlebten den Naturraum Wald. Viele Spiele und Übungen zur Teamfähigkeit setzen ungeahnte Energien frei.
- Details
- Neuigkeiten aus der Schule
Spiele zum 70. Jahrestag des Baumes bei unserem „Klimawald“ mit den Eingangsphasenklassen
Am Montag, den 25. April jährte sich zum 70. Mal der Tag des Baumes. Der Tag wurde von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ins Leben gerufen. Mit dem Tag des Baumes verfolgt die SDW das Ziel, Menschen darauf aufmerksam zu machen, wie wertvoll Bäume für Mensch und Umwelt sind. Der Aktionstag soll dazu motivieren, sich aktiv für den Wald einzusetzen und etwas für die Bäume zu tun.
Bevor man etwas für die Bäume tun kann, muss man natürlich die Bedeutung der Bäume und des Waldes für uns Menschen und die Umwelt erst kennenlernen. Hierzu haben wir den Tag des Baumes genutzt und mit Unterstützung von Schülerinnen und Schülern einer 7. Klasse unserer Schule kleine Spiele rund um den Baum und den Wald für die Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen organisiert.
Für jeweils eine Stunde kamen bei schönem Wetter und Sonnenschein unsere Schülerinnen und Schüler zu unserem „Klimawald“ in den Pastortannen und lernten z.B. durch Laufspiele die Länge des höchsten Baumes der Welt kennen, zählten die Jahresringe von Bäumen aus, ertasteten mit zugebundenen Augen einen Baum im angrenzenden Waldstück und versuchten „ihren“ Baum anschließend wiederzufinden.
Zum Abschluss des Waldtages erhielten alle Schülerinnen und Schüler noch ein Waldbuch zum Ausmalen.
- Details
- Neuigkeiten aus der Schule
Anknüpfend an unsere bekannte „Fairtrade-Nikolaus-Aktion und die „Fairtrade-Osterhasen-Aktion“, fand in diesem Jahr zum zweiten Mal die Oster-Aktion statt. Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten die 5ten und 6ten Klassen über 1000 Fair-Trade-Ostereier auf dem Schulgelände verstecken und die Grundschüler hatten viel Freude daran, diese zu suchen und zu finden. Eine rundum gelungene Aktion, bei dem einen ganzen Vormittag lang die Jahrgangsstufen 1-6 wechselweise bei schönstem Wetter auf den Beinen waren und sich gegenseitig eine schöne Zeit bereiten konnten. Zur Belohnung für die Großen gab es Fair-Trade-Osterhasen, so dass das Osterfest auch nach seinem offiziellen Ende nochmal in die Verlängerung gehen konnte.