--- Die beweglichen Ferientage und Schulentwicklungstage des 2. Halbjahres finden Sie unter "Neuigkeiten aus der Schule" ---

Nach einigen Anmeldeschwierigkeiten in den letzten Sommerferien fand in den diesjährigen Osterferien (09.04.2018 – 13.04.2018) unter der Leitung von Frau Rita Wiese die Ferienbetreuung statt. Es waren 9 Kinder angemeldet. Die zwei Bufdis und eine Praktikantin unterstützen Frau Wiese.
Der erste Tagespunkt war ein gemeinsames Frühstück mit bunt gedecktem Tisch. Es gab eine reichliche Auswahl an gesunden Sachen. So zum Beispiel Obst, Gemüse, Joghurt und auch frische Brötchen) Alle Kinder nahmen dieses Angebot sehr gern an und stärkten sich für die weiteren Angebote.
Nach dem Frühstück war das Spielhaus geöffnet und das gute Wetter wurde mit Roller und Skateboards ausgenutzt. Zusätzlich konnte der Schulhof mit Kreide verziert werden.
Der nächste Punkt konnte Dank der Unterstützung des TSV Mildstedt durch die Leihgabe des Vereinsbusses bewerkstelligt werden. Es ging zum Minigolfplatz nach Schobüll. Mit sehr großem Eifer und großer Konzentration spielten alle Kinder die 18 Bahnen und hatten sehr viel Spaß. Nach getaner Arbeit muss sich dann auch wieder gestärkt werden und Alle fuhren gegen Mittag wieder zufrieden und ausgepowert nach Hause.
Am nächsten Tag fand eine sehr spannende Schatzsuche in unserer Gemeinde Mildstedt statt. Thore, unser Bufdi, hatte dieses spannende und abenteuerliche Spiel vorbereitet. Zu erst mussten in der Gemeinde einige Fragen beantwortet werden um den Standort des Schatzes zu finden. Nachdem das Schulgelände als Standort feststand wurde der Schatz geborgen. In der Truhe waren viele Goldtaler, Edelsteine und etwas zur Stärkung nach der anstrengenden Suche.
Zum Frühstück am nächsten Tag waren alle Kinder wiedererschienen. Heute ging es mit dem Stadtbus auf den Wochenmarkt. Hier wurden viele gesunde Leckereien angeboten und die Kinder konnten etwas über ökologischen Verkauf von Lebensmitteln lernen. Gegen Mittag teile sich die Gruppe um unterschiedliche Angebote zu erfahren. Die eine Gruppe ging mit Thore zu Rothgordt um die neusten Spielwaren zu entdecken. Die zweite Gruppe besuchte ein kulturpädagogisches Erlebnis im Husumer Schloss. Hier führte eine Kultur- und Touristikpädagogin durch das Schloss. Die Kinder erfuhren sehr viel über das Leben vor 400 Jahren und bauten im Anschluss Schwerter, Kronen oder Fächer. Alle waren begeistert und bastelten selbständig mit großer Begeisterung mit. Es hat allen sehr gut gefallen, zumal es im Anschluss wieder eine gemeinsame Stärkung, ein Eis gab.
Am leider letzten Tag der Ferienbetreuung gab es die Gelegenheit sich noch einmal richtig auszutoben. Die große Turnhalle unserer Schule stand komplett zur Verfügung und mit Rollbrettern und Hindernisrennen konnten die Kinder sich sportlich betätigen. Da die ganze Halle zur Verfügung stand machte es noch einmal mehr Spaß die langen Bahnen zu nutzen.
Zu guter Letzt haben wir dann noch in unseren Räumen der „Betreuten Grundschule“ ein paar Hähne aus Pumpflaschen und Marienkäfer aus Papier und einer Wäscheklammer gebastelt.
Die Ferienwoche hat allen sehr viel Spaß bereitet und jeder möchte gern in den Sommerferien solche Aktionen wiederholen. Eltern, die Ihre Kinder anmelden möchten können dies gern bei Frau Wiese tun. Die Zeit ist vom 06.08.2018 bis 10.08.2018 und vom 13.8. bis 17.8.2018.
Die Kinder und das Team der „Betreuten Grundschule“ bedanken sich noch einmal ausdrücklich bei allen Beteiligten die eine solche Feriengestaltung unterstützt und gefördert haben.

Am Mittwoch den 21.3.18 war in der Schule die „ Bude“ voll. Der Anlass , die „Betreute Grundschule“ hatte zum Ostercafé eingeladen und rund 60 Gäste, groß und klein, sind der Einladung gefolgt. Die Flure wurden mit Osterdekoration, die von den Kindern selbst gebastelt war, festlich geschmückt .Es wurden Tische und Stühle geschleppt und ein Kuchenbuffet aufgebaut.

Um 15.00 Uhr ging es los. Es wurden zahlreiche, fantastische Kuchen von den Eltern mit gebracht. Das Buffet musste erweitert werden um alle Kuchen unterzubringen.
Bei Kaffee, Tee und Apfelschorle ( Saft von der Schülerfirma Cox und Co ) wurde das Kuchenbuffet gestürmt.
Kinder die nicht mehr sitzen mochten konnten sich in den Räumen der Betreuung beschäftigen. Dort warteten Lena und Nadja, die Praktikanten der Heilerziehungs-
pflegerschule sind, sowie Cèline und Thore , unsere Bufdis. Sie haben mit den Kinder gebastelt oder gespielt. Die Eltern hatten Zeit für einen regen Austausch.

Um 16.30 Uhr war es dann soweit. Alle Kinder haben sich vor der Tür zum Schulhof versammelt um auf Freigabe zur Ostereiersuche zu warten. Nina gab das Zeichen und 30 Kinder stürmten hinaus.Nach ca. 15 Minuten waren alle Ostertüten gefunden und Eltern wie Kinder konnten den Heimweg antreten.

Wir hoffen das es allen gefallen hat. Einem Geschwisterkind allemal. Die Mama hat uns am nächsten Tag eine Anmeldung für die Betreuung gebracht, weil es bei uns so
viel Spaß gemacht hat. Das nehmen wir gerne als positive Rückmeldung an.

Ein schönes Osterfest wünschen Euch

Nina, Rita ,Cèline und Thore

Am Aschermittwoch ist alles vorbei…
Aber nicht für die Kinder und Erwachsenen der Betreuten Grundschule. Sie feierten am Mittwoch, den 14.02.2018 in den Räumen der BG, die von den Kindern dekoriert war, Fasching. 18 Kinder und 5 Erwachsenen kamen verkleidet als Eiskönigin, Polizist, Pferd, Katze, Einhorn, Pippi Langstrumpf, Meerjungfrau, Pirat und noch vieles mehr. Organisiert von Céline (Bufdi) wurde von 13.30 – 16.00 Uhr Stopptanz, Reise nach Jerusalem, Luftballon- und Zeitungstanz, sowie Kringelbeißen und Schokokusswettessen gespielt. Es gab für die Gewinner kleine Preise, aber es ging keiner ohne etwas nach Hause. Céline hatte eine tolle Grabbelkiste gebastelt, aus der die Kinder sich „Trostpreise“ herausnehmen durften. Gestärkt durch Limonade, Popcorn und Salzgebäck wurde noch fleißig auf einer Tanzfläche mit gefühlten 99 Luftballons weitergetanzt. Um 16.00 Uhr war dann doch Aschermittwoch „alles vorbei“…
Und die Kinder gingen zufrieden nach Hause.

Liebe Grüße von der Betreuung
Nina, Rita, Céline und die Praktikanten Nadja und Lena

Am 27. April 2018 findet in der Mensa der GemS Mildstedt von 12-16 Uhr eine Fachmesse für Ausbildung und Studium mit dem Schwerpunkt "Plattdeutsch" statt. Weitere Informationen unter folgender Internetseite:

https://www.erfolg-im-beruf.de/nordjob/nordjob-waterkant/

Der NDR hat auch in diesem Jahr wieder zu dem plattdeutschen Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" aufgerufen. In diesem Jahr ist das Thema "Wat för 'n Dag". Das für Schulen besonders Spannende ist die Extrarubrik "Ü18", was für Plattschreiber "ünner achtteihn" gedacht ist.

Die Teilnehmer sind völlig frei in der Wahl der Textsorte für ihren Wettbewerbsbeitrag, einzige Beschränkung ist die Länge, die maximal zwei Seiten betragen darf. Vielleicht gibt es ja auch von außen Unterstützung für eher hochdeutsche Textproduzenten bei einer Übertragung ins Plattdeutsche?

Letzter Abgabetermin ist der 28. Februar 2018

Der "Ü18"-Wettbewerb ist übrigens auch mit 400 € Preisgeld dotiert.

Nähere Infos findet man auf www.ndr.de/vertelldochmal

Über eine rege Teilnahme und vielleicht sogar eine/n Preisträger/in aus der GemSMildstedt würde sich die ganze Region bannig freuen!

Ganz hartlich Gröten, Gesa Retzlaff

De Schoolentscheed vun „Schölers leest Platt“ finnt

Middwuch, de 24. Januar 2018, Klock halvig dree (14.30 Uhr)

in de Mensa statt.

Toeerst lesen de Schölers ut de 3.-4. Klassen, denn maken wi en lütte Paus un denn kamen de Schölers ut de 5.-7. Klassen un toletzt ut de 8.-10. Klassen. Dat duert bummelig bit Klock fief.
Du kannst geern dien Öllern, Grootöllern un Frünnen mitbringen to tohörn oder noch anner Lüüd Bescheed seggen, de dat interesseert.

Hier finden Sie viele kleine Weihnachtsgedichte und -geschichten auf Platt!

 

Claas op Reisen Deel een un twee

 

 

 Irenabella un Niklasjörn Deel een un twee

 

 

Lütt Heini

 

Een, twee, dree

 

Wiehnachtsmann, büst du al dor

 

Wiehnachtsbreef

 

Wiehnachtsmann, kennst du mi

 

Niklasdag

 

Wiehnachtsmann, kiek mi an