--- Die beweglichen Ferientage und Schulentwicklungstage des 2. Halbjahres finden Sie unter "Neuigkeiten aus der Schule" ---

Ab sofort hat die Mensa wieder während der Frühstückspausen geöffnet. Vielen Dank an dieser Stelle an die vielen freiwilligen Helfer, die sich gemeldet haben. Weiteres Personal ist jederzeit herzlich willkommen. Bitte im Sekratariat melden!

Am 22.9.2017 war es mal wieder an der Zeit für die rund 650 Schülerinnen und Schüler der GGS Mildstedt die Laufschuhe zu schnüren, um am Laufabzeichen-Wettbewerb „Laufwunder 2017“ teilzunehmen.

Bei milden Temperaturen begaben sich zunächst die Grundschüler gemeinsam mit der 5. Jahrgangsstufe und anschließend die Klassenstufen 6-10 auf die ca. ein Kilometer lange Laufstrecke in den Mildstedter Tannen. Unterstützt und motiviert wurden sie von den zahlreichen Zuschauern, die am Wegesrand standen und für gute Stimmung sorgten. Als die Kräfte allmählich nachließen, wurden Erfrischungsgetränke und Bananenstücke gereicht, so dass der Vormittag für viele Sportler und Sportlerinnen zu einem tollen und erfolgreichen Lauferlebnis wurde. Wir bedanken uns bei Frau Langholz von der Firma Topkauf in Mildstedt für das Sponsoring der Bananen.

Ergebnisse Lauftag 2017

KlasseLaufzeit in Minuten im Durchschnitt pro Schüler

Gelb

46,36

Blau

40,43

Orange

46,25

3a

50,29

3b

56,53

4a

46,95

4b

50

5a

28

5b

46,41

5c

39,75

6a

55,43

6b

48,4

6c

46,5

7a

41,25

7b

37,5

7c

52

8a

44,34

8b

44,21

8c

44,29

9a

52,10

9b

53,05

9c

53,82

10a

54,29

10b

48,52

Berechnung: Laufzeiten der Stufen (60,30 oder 15 Minuten) durch die Anzahl der aktiven Läufer.

Paula und Paul. Alleine wegen dieser Namenskombi galten wir von Anfang an als Dream-Team. Und einzeln oder zusammen durften wir an dieser Schule wirklich viel mitwirken und haben so einiges auf die Beine gestellt.

Unsere Aufgabenbereiche waren hierbei sehr vielseitig und unser Arbeitsalltag daher nie langweilig.
Neben unseren beiden Hauptaufgaben, der Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht (Klassen grün, orange, 3a, 5a, 5c, 8c, 9a) mit teilweiser Einzelunterstützung von Schülerinnen und Schülern und der Früh- und Nachmittagsbetreuung in der Betreuten Grundschule, haben uns auch die Hilfe bei Schulausflügen und Schulveranstaltungen, die Mitwirkung beim Schulfest, das Begleiten und Unterrichten beim Schwimmunterricht der dritten Klassen, das Organisieren des „Spielehauses“, die Aufsicht beim Mittagessen und auf dem Spielplatz, das freitägliche Kochen für die Kinder aus der Betreuten Grundschule und die gelegentliche Leitung der Hausaufgabenhilfe viel Spaß gebracht.
Das Halten eines Vortrags über den Bundesfreiwilligendienst in den Klassenstufen 8 bis 10 und das Gestalten von eigenen Unterrichtsstunden waren unsere persönlichen Highlights.
Zudem leiteten wir beide mit großem Engagement jeweils die Tanz-AG für Mädchen und die Floorball-AG und dies zu unserer Freude und zur Freude der Schülerinnen und Schüler.

Dieses Jahr hat unser Leben bereichert und wir konnten uns nicht nur beruflich orientieren, sondern auch persönlich weiterentwickeln.
Die Zeit hier war für uns auf jeden Fall prägend und richtungsweisend für unseren weiteren Weg.
Wir sind sehr froh, die Entscheidung getroffen zu haben, einen Bundesfreiwilligendienst an dieser Schule zu absolvieren und würden es jederzeit wieder tun. Wir werden diese schöne Zeit niemals vergessen!

Am 21.6.17 war es endlich soweit: 25 Kinder und 4 Betreuer starteten bei strahlendem Wetter
ihren Ausflug nach Friedrichstadt.

Nach dem Unterricht und dem Mittagessen in der Mensa ging es um 14.00 Uhr mit dem Stadtbus
in Richtung Husumer Bahnhof. Nachdem das Problem mit dem Fahrkartenlösen geklärt war , blieben uns für das Umsteigen von dem Bus in die Bahn nur 5 Minuten, kein Problem für die sportlichen Kinder der Grundschule !!Endlich im Zug angekommen, mussten wir nach 8 Minuten wieder aussteigen Wir hatten Friedrichstadt schon erreicht, obwohl die Kinder am liebsten im Zug ihre „Kaffeepause“ gemacht hätten.

Vom Bahnhof zum Schiffsanleger sind wir ca.20 Minuten entlang der Treene gelaufen.

Um 15.00 Uhr hat das offene Grachtenschiff abgelegt. An Bord 28 Gäste und 25 fröhliche und auch aufgeregte Kinder der Mildstedter Grundschule. Nun gab es kein Halten mehr , der von uns mitgebrachte Proviant musste begutachtet werden. Nachdem er für gut befunden wurde waren in Windeseile Saftpäcken und Knoppers verspeist und man konnte sich auf die Fahrt durch die Grachten und sehr engen Brücken konzentrieren. Der Kapitän hat mehrfach darauf hingewiesen,
die Arme nicht aus dem Boot zu strecken, da wir so dicht an den Betonpfeilern vorbei gefahren sind. Alle Kinder haben sich daran gehalten und so sind wir nach 1 Stunde wohlbehalten wieder
am Anleger angekommen.

Wir sind dann wie versprochen zur Eisdiele am Marktplatz gelaufen und jeder durfte sich eine
Kugel Eis aussuchen.

Auf dem Rückweg zum Bahnhof konnten sich die Kinder noch auf einem Spielplatz ein wenig
bewegen, bevor um 17.20 Uhr unser Zug nach Hause fuhr.

Um 17.30 Uhr sind wir in Husum angekommen und 13 Kinder wurden dort von ihren Eltern in
Empfang genommen. Die Anderen sind mit den Betreuern im Stadtbus nach Mildstedt gefahren
und wurden dort von ihren Eltern begrüßt.

Wir hatten einen super tollen Tag mit den Kindern und freuen uns schon auf ein neues Abenteuer!!

Rita, Nina, Paula und Paul

Am 13.6.2017 fand der diesjährige Kinderzehnkampf für die Grundschulen Mildstedt und Horstedt statt. Pünktlich um 9.00 Uhr standen ca. 170 Schulkinder der Klassen 1-4 zur Aufwärmung auf dem Sportplatz in den Startpositionen, um sich gemeinsam mit Musik zu kräftigen und zu dehnen. Die Stimmung war toll und besonders die Erstklässler waren sehr gespannt auf die bevorstehenden „Wettkämpfe“.
Der Kinderzehnkampf beinhaltet viele spielerische Leichtathletikdisziplinen und ist eine Veränderung der klassischen Bundesjugendspiele. Er soll den Sportlerinnen und Sportlern in erster Linie Spaß an der Bewegung vermitteln, aber trotzdem im Werfen, Springen und Laufen fordern ohne sie zu überfordern.
Eine Urkunde bekam natürlich jede(r) Teilnehmer(in) und die Klassenbesten wurden noch einmal besonders geehrt.
Abschließend möchten wir uns noch einmal bei der Klasse 9b bedanken, die z.T. bereits um 7.00 Uhr auf dem Sportplatz Langsteeven tatkräftig beim Aufbau geholfen haben und anschließend für einen reibungslosen Ablauf an den Stationen sorgten.

Bilder finden Sie unter dem Menüpunkt "Bilder".

 

Zu Beginn des Schuljahres 2016/17 hat die Betreuung neue Öffnungszeiten bekommen.
Wir sind von Montag- Freitag von 7.00 -17.00 Uhr für Ihre Kinder da.
Zusätzlich bieten wir in den Oster-und in den Herbstferien eine Woche Ferienbetreuung, sowie in den Sommerferien zwei Wochen Betreuung an.
Damit diese Zeiten gewährleistet sind musste das Personal aufgestockt werden. Es kümmern sich jetzt zwei Erzieherinnen ( Nina Jannichsen und Rita Wiese ) und zwei junge Leute , die den Bundesfreiwilligendienst machen um Ihre Kinder. Praktikanten der Fachschulen für Sozialpädagogische Assistenten und Erzieher unterstützen uns in ihrer Praxiszeit.

Zur Zeit haben wir 51 angemeldete Kinder bei uns . Einige werden vor dem Unterricht betreut, andere nach der 5. Schulstunde jeweils bis 14.00, 15.00 oder 17.00 Uhr.
Um den Kindern eine schöne Zeit in der Schule zu bieten, gibt es verschiedene Angebote, die von den Kindern frei gewählt werden.

7.00 – 8.30 Uhr freies Spielen, malen basteln
12.30 -13.30 Uhr Essen in der Mensa
13.30 -14.30 Uhr Hausaufgabenbetreuung
13.30 -15.00 Uhr Angebote der OGS z B. Floorball, Tanzen, Stricken ,Zirkus
15.00- 17.00 Uhr gemeinsame „Teestunde“, basteln, bei schönem Wetter gehen wir auch gerne raus,
Gesellschaftsspiele usw.

Auch themenbezogene Aktivitäten werden angeboten. Zur Adventszeit wurden Geschenke für die Eltern hergestellt. Am Rosenmontag haben wir eine Faschingsparty mit Limonade, Popcorn und Chips bei flotter Musik veranstaltet.

Am 5.4.17 hatten wir zu einem Elterncafe mit Ostereiersuche eingeladen. Bei selbstgemachten Kuchen , der von den Eltern mitgebracht wurde, haben 35 Kinder und Erwachsene gemütlich
Kaffee bzw. Apfelschorle getrunken und sich gut unterhalten. Damit keine Langeweile bei den Kindern aufkommt konnten die Kinder mit den Eltern einen Holzlöffel zum Hasen oder zum Huhn
verschönern. Dann war es endlich soweit, die von den Kinder hergestellten Osternester waren von unserem „Bufdi“ Paul auf dem Schulgelände versteckt worden , die Suche konnte beginnen.Nach einigem hin und her und mit Hilfe der Eltern hatten alle Kinder ein Nest und konnten beruhigt um
17.00 Uhr nach Hause gehen.

Nach den Osterferien wurde fleißig für den „Muttertag“ gearbeitet.

Unsere nächste Planung ist ein gemeinsamer Ausflug .Wir wollen am 21.6.17 nach Friedrichstadt
um eine Grachtenfahrt zu machen, dafür wünschen wir uns viele Anmeldungen und gutes Wetter
Einen Reisebericht mit ein paar Fotos werden dann folgen.

Bis dahin eine schöne Sommerzeit
wünschen Ihnen
Rita und Nina

Mannschaft der Grundschule Mildstedt auf Helgoland Nachdem wir uns in Drelsdorf bei der Oualifikation für die Teilnahme am Landesentscheid auf Helgoland einen Startplatz erliefen, fuhr die Mannschaft der GGS Schule Mildstedt am 09./10.06 nach Helgoland. Die Mannschaft bestand aus drei Mädchen, drei Jungen, einem Elternteil und einer Lehrkraft. Alle Teilnehmer absolvierten die 5,2 km lange, anspruchsvolle Strecke ohne Probleme, in einer Gesamtzeit von 3:43:22 und freuten sich, dabei gewesen zu sein.

Sehr geehrte Eltern, Erziehungsberechtigte, Schüler und Lehrkräfte,

wir erhalten täglich eine Vielzahl von Emails zu allen möglichen Themen rund um das Essenskonto.

Leider ist sehr häufig weder die Teilnehmer-Nummer noch der Name des Teilnehmers in der Email genannt. Einige Vorgänge können wir nur mit großen manuellen Recherche-Aufwänden einem Teilnehmer zuordnen. Viele Fälle bleiben aber unbeantwortet, da eine Zuordnung nicht möglich ist.

Darum unsere dringende Bitte, immer die Teilnehmer-Nummer und den Namen des Teilnehmers in der Mail anzugeben.

Da wir bemüht sind, aus den täglich eingehenden Emails die Essensbestellungen und Abmeldungen zu selektieren, damit eine Bearbeitung vor Ablauf der Bestell- und Stornofristen erfolgen kann, bitten wir weiter, die Teilnehmer-Nummer und den Namen des Teilnehmers immer in dem Betreff der Emails mit anzugeben.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der zügigen Bearbeitung der täglich eingehenden Emails.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Kundenbetreuung unter:
Tel.: 04121-4729-955 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mit freundlichen Grüßen

PAIR Solutions GmbH