---

Fachschaftsleiter: Nico Grunewald
Stellvertreter: Alfred Krakow

Die Fachschaft Mathematik der Sekundarstufe 1 arbeitet an unserer Schule eng zusammen und beschließt gemäß §66 Abs.3 (SchulG) Vorschläge über

  1. „didaktische und methodische Fragen eines Faches,
  2. die Ausgestaltung der Rahmenrichtlinien und Lehrpläne, die Umsetzung der Bildungsstandards sowie die Abstimmung des schulinternen Fachcurriculums,
  3. die Erstellung und Auswertung von Vergleichs- und Parallelarbeiten,
  4. die fachliche Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte,
  5. die Verwendung von Haushaltsmitteln für das Fach,
  6. die Einführung und Anschaffung neuer Lehr- und Lernmittel, insbesondere die Einführung von Schulbüchern,
  7. den Aufbau von Sammlungen sowie die Einrichtung von Fachräumen und Werkstätten,
  8. die Zusammenarbeit mit anderen Fachkonferenzen,
  9. sonstige Angelegenheiten, die der Fachkonferenz von den Schulaufsichtsbehörden übertragen sind.“

Im folgenden Abschnitt werden einige Aktivitäten der Fachschaft vorgestellt und nützliche Hinweise für Schülerinnen & Schüler, sowie für Eltern und Lehrkräfte gegeben.

 

Die Mildstedter Mathe-Nacht

 

Einmal im Schulhalbjahr veranstaltet die Fachschaft Mathematik die Mildstedter Mathe-Nacht für die Klassen 5 und 6.

In einer Nacht von Freitag auf Samstag lösen die Schülerinnen und Schüler, gestärkt durch ein leckeres Buffet, in Teams Knobelaufgaben rund um die Mathematik. Die Freude an der Mathematik steht dabei im Vordergrund.

Hier sind zwei Beispielaufgaben, die es in den letzten Jahren zu lösen galt.

Der Mathematiklehrpfad

 

Ziel ist es, an unserer Schule einen Mathematik-Lehrpfad im Außenbereich zu entwickeln, der es den Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen ermöglichen soll, die Mathematik in der Lebenswelt erfassen und begreifen zu können.

Mit dem Bau einer großen Balkenwaage und eines 1m³ Kanten- und Flächenmodells des Würfels sind die ersten Schritte bereits getan.

Nähere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie hier: Informationsmappe Mathematik-Lehrpfad (14mb)

 

Links rund um die Mathematik

 

Nach oben