Fachschaft Textillehre
- Details
- Fachschaften 1
WPU Textiles Werken
Ab Schuljahr 2011/2012 4-stündig
Thema: Aus Alt mach Neu
(Die Umsetzung von ökologischen Themen im Lehrplan Schleswig-Holstein)
Fachliche Konkretionen:
Aufbauend auf die Primarstufe, in der der handelnde Umgang mit Materialien auf das Lernen und Begreifen im Vordergrund steht geht es in der Sekundarstufe I auch um eine kognitive Durchdringung und Vernetzung von Themen (der Förderung der Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit wird weiterhin eine große Bedeutung beigemessen).
Die im WPU gestellten Anforderungen sind komplexer: Gefordert wird das selbstständige Planen und Ausführen sowie das Arbeiten nach gezielten Anweisungen eines Arbeitsplatzes.
Ferner werden die Bereiche (Textilrecycling und Veredelung) einen Bereich des theoretischen Unterrichtes sein.
Folgende Kompetenzen werden berücksichtigt:
- Sachkompetenz (Beherrschen grundlegender textiler Techniken; Kreatives Umgehen mit textilen Gestaltungsmitteln; Wirtschaftliches Denken beim Beschaffen und Gebrauchen; Sicheres Umgehen mit Werkzeugen, Maschinen und Geräten; Umweltbewusstes Denken und Handeln)
- Methodenkompetenz (Planungsfähigkeit; Entscheidungsfähigkeit; Problemlösungsfähigkeit; Transferfähigkeit)
- Selbstkompetenz (Wahrnehmungsfähigkeit; Selbstbewusstsein; Kreativität; Gewissenhaftigkeit)
- Sozialkompetenz (Integrationsfähigkeit; Bereitschaft zur Mitverantwortung; Fähigkeit zur Kritik und Selbstkritik)