- Details
- Klimawald
Die ersten Bäume für den „Klimawald der GGS Mildstedt“ sind gepflanzt!
Am Donnerstag, den 2. Dezember 2021 haben 150 Schülerinnen und Schüler der vier Eingangsphasen-Klassen und der drei 5. Klassen 4675 junge Eichen für den „Klimawald der GGS Mildstedt“ gepflanzt. Der neue „Klimawald“ unserer Schule befindet sich etwa 20 Gehminuten von unserer Schule entfernt in der Straße Pastortannen.
Ein Rückblick: Am 9. Mai 2019 stellten drei Schülerinnen der damaligen 6a in einer Gemeindeversammlung ihren Wunsch vor, dass jeder Schüler ihrer Klasse einen Baum pflanzen und damit ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen wolle. Diesen Wunsch erfüllte der Gemeinderat der Klasse und stellte dafür eine erste Fläche in der Straße Pastortannen zur Verfügung. Am 1. November 2019 konnten so, auch dank einer großzügigen Spende der Husumer Baumschulen, die ersten Bäume gepflanzt werden.
Nun reifte der Wunsch, dass jede neue Schülerin und jeder neuer Schüler unserer Schule die Möglichkeit bekommen solle auch einen Baum zu pflanzen, um einen „Klimawald der GGS Mildstedt“ als noch größeres und allgegenwärtiges Zeichen gegen den Klimawandel entstehen zu lassen. Wie die Baumpflanzaktion zeigt, kam die Gemeinde auch diesem Wunsch nach und stellte hierfür eine etwa 2,5 ha große Fläche zur Verfügung. So konnte die von den Schülerinnen und Schülern mit großer Begeisterung aufgenommene Baumpflanzaktion am 2. Dezember bei kaltem, aber sonnigem Wetter auf einem Teil der Fläche beginnen. Der Klimawald, in dem neben Eichen natürlich auch andere heimische Baumarten aufwachsen werden, soll nun jedes Jahr schrittweise erweitert werden. Jeden Herbst werden in den kommenden Jahren die dann neuen Eingangsphasen-Klassen und 5. Klassen weitere Bäume pflanzen, so dass der „Klimawald der GGS Mildstedt“ von Jahr zu Jahr größer wird.
Wie sagt doch ein afrikanisches Sprichwort: „Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“